26. / 27. / 28. August 2022, 20:00 Uhr, Maschinenhalle Zeche Zweckel, Gladbeck - Ruhr-Triennale
"Schwerkraft und Gnade"
Igor Strawinsky (1882-1971): Ave Maria für Chor a cappella
Lili Boulanger (1883-1918): Ils m’ont assez opprimé dès ma jeunesse – Psalm 129 für Chor und Orchester
Igor Strawinsky: Pater Noster für Chor a cappella
Lili Boulanger: Du fond de l’abîme – Psalm 130 für Mezzosopran, Tenor, Chor, Orchester und Orgel
Francis Poulenc (1899-1963): Stabat mater für Sopran, Chor und Orchester
Lili Boulanger: Vieille prière bouddhique für Tenor, Chor und Orchester
Sopran: Sheva Tehoval
Mezzosopran: Hasti Molavian
Tenor: Timo Schabel
Chorwerk Ruhr
Bochumer Symphoniker
Florian Helgath, Dirigent
Eine CHORWERK RUHR Produktion für die Ruhrtriennale 2022
10. September 2022, 19:30 Uhr, Tonhalle Zürich
Mozart: Requiem
Chor und SolistInnen der Zürcher Sing-Akademie
Jenny Högström, Sopran
Ursina Patzen, Alt
Tamas Henter, Tenor
Yves Brühwiler, Bass
Freiburger Barockorchester
Florian Helgath, Dirigent
-------------------------------
30. September 2022, 20:15 Uhr, Muziekgebouw Amsterdam
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Singet dem Herrn ein neues Lied BWV
225
Allein Gott in der Höh sei Ehr F-Dur für Orgel Solo
Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf BWV
226
Allein Gott in der Höh sei Ehr A-Dur für Orgel
Solo
Komm, Jesu, komm BWV 229
Mauricio Kagel (1931-2008)
Chorbuch (Auszüge) für Vokalensemble und Tasteninstrumente
Bach Choral "Wer nur den lieben Gott läßt walten" (h-moll) (370)
Kagel Nr 52 – Wer nur den lieben Gott läßt walten
Bach Orgel Solo „Wer nur den lieben Gott läßt walten“
Kagel 32 – In allen meinen Taten
Kagel 18 – Du Friedefürst, Herr Jesu Christ
Bach Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ (75)
Kagel 21 – Eine feste Burg ist unser Gott
Kagel 48 – Vater unser im Himmelreich
Bach Choral „Ach Gott und Herr“ (C-dur) (3)
Kagel 1 – Ach Gott und Herr
„Ach Gott und Herr“ Orgel Solo
Kagel 1 – Ach Gott und Herr
Bach Choral „Ach Gott und Herr“ (B-dur) (4)
Kagel 28 – Heut triumphieret Gottes Sohn
Kagel 17 – Die Nacht ist kommen
Bach Choral „Die Nacht ist kommen“ (64)
Kagel 8 – Christum wir sollen loben schon
Kagel 24 – Es ist genug! So nimm Herr meinen Geist
Bach Orgel Solo „Wer nur den lieben Gott läßt walten“
Kagel 53 – Wer nur den lieben Gott läßt walten
Bach Choral "Wer nur den lieben Gott läßt walten“ (g-moll)
Frauke Hess, Violone
Lars Notto Birkeland, Klavier, Orgel und Harmonium
Chorwerk Ruhr
Florian Helgath, Dirigent
26. Oktober 2022, 20:00 Uhr, Stadthalle Kleve
Carlo Gesualdo (1566-1613) Io Tacerò
Marc Schmolling (*1972) Darkness, My Old Friend
Carlo Gesualdo Felicissimo sonno
Marc Schmolling Little Gardens (Text: Inka Machulková)
Claudio Monteverdi (1567–1643) Ecco mormolar l’onde
Marc Schmolling Haiku
Claudio Monteverdi Sestina „Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata“
Marc Schmolling The Sound of Silence
Luca Marenzio (1553-1599) O tu che fra le selve occulta vivi
Marc Schmolling Ticho
Claudio Monteverdi Cruda Amarilli
Marc Schmolling Schweigen (Text: Georg Trakl)
Marc Schmolling Ensemble
Tom Arthurs, Trompete
Christian Weidner, Saxophon
Biliana Voutchkova, Violine
Marc Schmolling, Klavier
Antonio Borghini, Kontrabass
Chorwerk Ruhr
Florian Helgath, Dirigent
1. November 2022, 19:30 Uhr, Tonhalle am See Zürich
„Die Suche nach dem Göttlichen“
J.S.Bach: "Nach dir Herr verlanget mich" BWV 150
Frank Martin: Polyptique
J.S.Bach: „Jesu meine Freude“
Benjamin Britten: Cantata misericordium
Zürcher Kammerorchester
Zürcher Singakademie
Florian Helgath, Dirigent
-------------------------------
22. November 2022, 20:00 Uhr, Prinzregententheater München
Schütz - Musikalische Exequien
Heinrich Schütz zum 350. Todesjahr
Heinrich Schütz Selig sind die
Toten
aus der »Geistlichen Chormusik« (1648)
Heinrich Schütz Musikalische
Exequien
für Singstimmen, Instrumente und Basso continuo, SWV
279–281
Giovanni Gabrieli Buccinate in neomenia
tuba
für 19 Stimmen aus den »Symphoniae sacrae II« (1615)
Heinrich Schütz Die Himmel erzählen die Ehre
Gottes
aus der »Geistlichen Chormusik« (1648)
Moritz Landgraf von Hessen
Pavane de la tromba
hollandica
für fünf Instrumente
Michael Praetorius Meine Seel erhebt den Herren
aus der »Polyhymnia puericinium« (1621)
Johann Schelle Komm, Jesu, komm
für fünf Stimmen und Basso continuo
Claudio Monteverdi Zefiro torna
für zwei Stimmen und Instrumente
Heinrich Schütz Nun danket alle Gott
aus den »Symphoniae sacrae III«
(1650)
Capella de la
Torre
Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten
Florian Helgath, Dirigent
4. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Französische Kirche Bern
5. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Fraumünster Zürich
6. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Peterskirche Basel
Händel - Messias
Zürcher Singakadmie
Zürcher Kammerorchester
Florian Helgath, Dirigent
--------------------------------
15. Dezember 2022, 20:00 Uhr, Alsion Sønderborg
16. Dezember 2022, 20:00 Uhr, Kristkirken Kolding
17. Dezember 2022, 16:00 Uhr, Løgumklosterkirke
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3
Sønderjyllands Symfoniorkester (South Denmark Philharmonic)
Florian Helgath, Dirigent
25. Februar 2023, Paris
Choeur de Radio France
Israeli Vocal Ensemble - Tournee Israel 1.-11. Juni 2023